Viele gute Ideen für unsere Stadt
Viele Vereinsmitglieder und Interessenten fanden sich am Montagabend, 7. November 2022, im Gartencenter Kremer ein, um am Stammtisch des Wir für Lüdenscheid e.V. teilzunehmen. Knapp 30 Anmeldungen gab es für die Veranstaltung, bei der sich Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen zusammenfanden: von Industrie über Handwerk und Einzelhandel bis Gastronomie waren Personen mit verschiedenen Erfahrungen und Interessen vertreten.
Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins, seiner Aufgaben und der bisherigen, laufenden und anstehenden Projekte durch Marc Tegtmeyer (Vorstand) ging es beim Stammtisch vor allem darum, einander besser kennenzulernen und dabei zugleich in produktive Gespräche miteinander zu finden.
Mehrere Runden „Speed-Dating“ zum Kennenlernen und Brainstormen
In wie beim „Speed-Dating“ wechselnden Konstellationen wurden verschiedene Fragen und Themen diskutiert und neue Ideen gesucht, wie wir als Verein Lüdenscheid voranbringen können: Die Belebung der Lüdenscheider Innenstadt, aktuelle Herausforderungen im Bereich Transport und Verkehr, die Zukunftsthemen Lüdenscheids und Ideen für die weitere Vereinsarbeit standen im Zentrum des Brainstormings. Zusammengetragen wurde, was den Teilnehmenden ohne weitere Recherche eingefallen ist und wo in ihrer jeweiligen Wahrnehmung zur Zeit Potenziale für unsere Stadt liegen.
Vielen Dank!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihre engagierten Diskussionen und guten Ideen, bei Monika Martín, dass sie uns für das Vereinstreffen die Location Gartencenter Kremer zur Verfügung gestellt hat, und bei Oliver Scherff für die kulinarische Unterstützung durch Papageno Feinkost.
Die Ergebnisse des Abends
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während des Speed-Datings ihre vielen guten Ideen zu den unterschiedlichen Themenbereichen stichpunktartig notiert. Herausgekommen ist in der Zusammenfassung eine beeindruckende Bandbreite von Vorschlägen und Ideen für unsere Stadt und die weitere Vereinsarbeit.
Falls Teilnehmende den Eindruck gewinnen, ihre Stichpunkte wurden in der Zusammenfassung anders interpretiert, als sie von ihnen gemeint waren, bitten wir um kurze Rückmeldung unter presse@wirfuerluedenscheid.de. Gerne ergänzen oder korrigieren wir die Zusammenfassung!
Zusammenfassung der Ergebnisse
Brainstorming vom Stammtisch-„Speed-Dating“, 7.11.2022
1. Lüdenscheider Innenstadt
Was sind aus Eurer Sicht die größten Probleme und Herausforderungen der Lüdenscheider Innenstadt? Wie können wir sie beheben oder sie besser meistern?
Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt
Wie beleben wir die Innenstadt? Welche Ideen, Maßnahmen, Veranstaltungen, Investitionen … helfen dabei, dass mehr Menschen die Innenstadt frequentieren?
- Bessere Beleuchtung der Innenstadt
- Erstattung von Parkgebühren oder tageweise freies Parken
- Einzelveranstaltungen tagsüber oder abends, die auch miteinander kombiniert werden können, z.B. die italienische Nacht mit dem Late-Night-Shopping verbinden
- Aktionstage organisieren, z.B. langer Donnerstag, früher Sonntag
- Veranstaltungen organisieren, die Vereine mit ihren Mitgliedern in die Stadt holen, wie beispielsweise beim „Firmenlauf“
- Nicht nur einzelne Veranstaltungen, sondern auch Daueraktionen installieren, um nachhaltig die Frequenz in der Innenstadt zu erhöhen.
- Entwicklung von integrativen Konzepten für das ganze Stadtviertel
- Belebung der Außengastronomie
- flexiblere Öffnungszeiten ermöglichen
- Attraktivität der Geschäfte steigern
- Dauerhaft mehrere öffentliche (Bürger-)Bühnen im Stadtgebiet aufstellen und für verschiedene Akteure/Aktionen/Darbietungen/Formate zur Verfügung stellen
- Livemusik von jungen Musiker*innen genehmigungsfrei ermöglichen
- Innenstadt sanieren mit stolperfreiem Pflaster, barrierefrei
- Ins Gespräch kommen mit den zuständigen Stellen, um Herausforderungen zu thematisieren, Veränderungen anzuregen und zu beschleunigen, beispielsweise Sicherheitsthemen mit der Polizei und Sauberkeitsfragen mit dem Ordnungsamt
Ideen zum Umgang mit Leerständen
Wie beheben wir Leerstände? Wie können wir sie kreativ anders nutzen?
- Fördermittel einwerben und dafür einsetzen, Mietkosten in den Leerständen zu senken
- In leerstehenden Ladenlokalen gegen eine geringe Miete tageweise Aktionen ermöglichen, z.B. Workshops
- Leerstände als Werbeflächen nutzen, beispielsweise für Handwerker
- Leerstände für Ausstellungen nutzen (künstlerische, museale, gewerbliche …)
- attraktive Gestaltung der Schaufenster von leerstehenden Ladenlokalen
- Die Umsiedlung von Geschäften von den belasteten Umgehungsstrecken mit Unterstützung der Stadt in die Leerstandflächen in der Innenstadt ermöglichen
- digitales Matchingtool „Tinder für Leerstände“ für die Lüdenscheider Innenstadt aufbauen
- Verwaltung und Politik in die Verantwortung nehmen, für eine schnellere Umsetzung der Baumaßnahmen in der Innenstadt zu sorgen
Sauberkeit und Müllvermeidung
Wie sorgen wir in Lüdenscheid für mehr Sauberkeit? Wie können wir z.B. Müll vermeiden?
- Gewerbetreibende an ihre Verantwortung erinnern, Müll zu vermeiden und vor dem eigenen Ladenlokal nachhaltig für Sauberkeit zu sorgen
- Reinigungsaktion mit Gewinnspiel organisieren unter dem Titel „Lüdenscheid wird bunter“
- Die Verwaltung zur Smartifizierung von öffentlichen Mülltonnen anregen
- Das Ordnungsamt in die Verantwortung nehmen, Ordnungswidrigkeiten konsequenter zu ahnden
2. Transport und Verkehr in Lüdenscheid
Was sind aus Eurer Sicht die aktuell größten Defizite und Herausforderungen in Lüdenscheid in Bezug auf das Thema Transport und Verkehr? Wie können wie besser damit umgehen?
Verkehrskonzept
Welche Ideen haben wir zur Verbesserung des Zusammenspiels von Fußgänger*innen, Radverkehr, Privat- und Lastverkehr, ÖPNV und Fernverkehr in Lüdenscheid und der Region?
Radverkehr
- zentrales „Radnetz“ für die Hauptverkehrsstraßen; Radwege installieren, Fahrradwege ausbauen
- Fahrradschutzstreifen für den motorisierten Verkehr freigeben, wenn ihn keine Fahrräder nutzen (z.B. für ÖPNV, Taxis u. a.)
- Fahrradparkplätze in der Stadt: Die Stadt zur Installation öffentlicher und ggf. auch überdachter Fahrradstellplätze anregen; private Fahrradstellplätze vor Geschäften fördern
- Bikesharing-Angebot für Lüdenscheid, öffentliche Fahrradverleihstationen. Die Fahrräder sind für den allgemeinen Gebrauch bestimmte, öffentliche Individualverkehrsmittel. Sie können nach einer einmaligen Anmeldung eigenständig rund um die Uhr entliehen und zurückgegeben werden (E-Bikes, Lastenräder)
- Arbeitgeber/Arbeitnehmer über Möglichkeiten informieren zu Dienstfahrrädern und Fahrradleasing für Arbeitnehmer
Straßenverkehr
- weitere Optimierung der Ampelschaltungen, Ampelphasen smart an den aktuellen Verkehr anpassen
- an geeigneten Stellen in Lüdenscheid Kreisverkehre installieren, um den Verkehrsfluss zu verbessern
weitere Maßnahmen
- Studie zu Personenströmen und Bewegungsprofilen von Person in Lüdenscheid beauftragen, um herauszufinden, wo genau Probleme effektiv angegangen werden müssen
- Arbeitgeber in die Pflicht nehmen: Möglichkeiten zum Home-Office-Work forcieren, um den Verkehr zu entlasten und Mitarbeiter zu sichern. Flexible Arbeitszeiten tragen ebenfalls zu einer Verkehrsentzerrung bei.
Brückensituation
Wie meistern wir die aktuelle „Brückensituation“ besser?
Verkehrslenkung optimieren
- besonders betroffene Straßenzüge nur für Anlieger freigeben mit Zufahrtsgenehmigungen für alle LKW, die in und um Lüdenscheid ausliefern müssen. Alle anderen LKW im Fernverkehr müssen großräumig z.B. ab Hagen bereits umgeleitet werden.
- konsequentere Fernumleitung des gesamten Fernverkehrs
- Hersteller von Navigationsgeräte-Software über die Fernumleitungen informieren
- Nutzung von Mauttechniken, um den Verkehr zu regulieren; z.B. Maut für Lüdenscheid über „Toll-Collect“
- Blockverkehr/Blockabfertigung an den Autobahn-Abfahrten führt zu Staubildung auf der Autobahn
- Um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren, könnten Mitfahrpools gefördert werden z.B. für Berufspendler aus der Region (digitale Umsetzung denkbar, ausgewiesene Parkflächen für den Ein- und Ausstieg)
Kompensation
- Geschäfte, die aufgrund der aktuellen Verkehrssituation für die Kundschaft nicht erreichbar sind, könnten „umgesiedelt“ werden und attraktive alternative Standorte angeboten bekommen z.B. in den aktuellen Leerständen in der Innenstadt.
- finanzielle Entlastung für betroffene Unternehmen durch öffentliche Gelder
Kommunikation
- Politik und Stadtverwaltung sollten an ihre Verantwortung erinnert werden, die Verkehrsplanung besser zu planen und uns Bürgern transparenter zu kommunizieren. Die Koordination der Planungen zwischen Stadt, Land und Bund ist optimierbar.
Bahnverkehr
Welche Optionen haben wir in Bezug auf die Bahnstrecken-Ausfälle?
- An der Bahnstrecke könnten Mitfahrpools ergänzend zum Schienenersatzverkehr die Mobilität erhöhen.
ÖPNV
Welche Bedeutung sollte der ÖPNV für Lüdenscheid und in der Region haben? Was würde ihn attraktiver machen?
- günstigere Ticketpreise oder Gesamttickets (wie das 9 Euro Ticket) machen den ÖPNV attraktiver
- Um das Verkehrsaufkommen in der Stadt zu reduzieren, könnten verstärkt Shuttlebusse als kostenlose Bürgerbusse eingesetzt werden, z.B. von Schützenplätzen aus (Park-and-Ride-System)
- Statt großer und im Betrieb teurer Linienbusse könnten verstärkt kleinere Busse (Bürgerbusse) eingesetzt werden.
- Um dem ÖPNV eine höhere Bedeutung zu geben, ist eine digitale Integration aller Verkehrsformen erforderlich.
- Wegen des hohen Verkehrsaufkommens auf der Lennestraße wurde die Haltestelle Vogelberger Weg in Fahrtrichtung Sauerfeld ZOB Anfang 2022 aufgehoben. Hier ist Potenzial, um den ÖPNV attraktiver zu machen.
Parksituation
Welchen Umgang mit Parkplätzen wünschen wir uns in der Lüdenscheider Innenstadt? Gibt es intelligente Alternativen?
- Die Stadt arbeitet zur Zeit an einem Parkleitsystem. Das sollte schnell umgesetzt werden und sowohl statische Anzeigen als auch digitale Funktionen umfassen. Digitale Parkplatzverwaltung könnte mit Easy-Park (Bezahlsystem) und mit Sensortechnik gekoppelt werden.
- Zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Einzelhandels ist kostenfreies Parken durch „Brötchentaste“ (z.B. für 2 Stunden freies Parken) oder die Rückerstattung der Parkkosten beim Einkauf im Einzelhandel (Entwertung der Parkmarke o.ä.) sinnvoll.
3. Die Zukunft Lüdenscheids
Welche Themen liegen Euch besonders am Herzen, wenn Ihr über die Zukunft Lüdenscheids nachdenkt? Was sind Eurer Ansicht nach wichtige Faktoren für Lüdenscheid als Wirtschaftsstandort und für Lüdenscheid als Lebensraum und Wohnort?
Investitionen
Welche Investitionen in die Zukunft unserer Stadt sind Euch besonders wichtig?
- Alle Investitionen, die die Attraktivität Lüdenscheids in irgendeiner Weise steigern, sind zu begrüßen.
- Beispiele für wichtige Investitionen: Parkleitsystem, Innenstadtentwicklung
- Hochschulausbau, Integration von Wirtschaftsstudiengängen
- Stärkere Verzahnung von Hochschule und Wirtschaft; Förderung von Start-ups aus der Hochschule
Fachkräfte und Ausbildung
Wie halten wir Fachkräfte in Lüdenscheid und gewinnen neue? Wie wird Lüdenscheid zu einem besseren Ausbildungsstandort?
- Verstärkt dafür sorgen, dass mehr Fachkräfte vor Ort ausgebildet werden und in Lüdenscheid bleiben; Arbeitgeber zur Ausbildung auffordern; Ausbildung stärker unterstützen
- Lüdenscheid für Fachkräfte und Auszubildende attraktiver machen, beispielsweise durch attraktivere Wohnangebote
Start-ups
Wie unterstützen wir Start-ups? Wie machen wir Lüdenscheid zu einem guten Umfeld für Neugründungen?
- Start-ups bei Marketing und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, so dass sie mehr und angemessene Presse bekommen
Tourismus
Wie wird Lüdenscheid sowohl für Einheimische als auch für den Tourismus attraktiver?
- Außendarstellung verbessern: Bilder im Internet (Google-Bilder) müssen „Bock machen“ auf Lüdenscheid. Der Status Quo ist im Augenblick wenig einladend.
- Wohnmobilstellplätze im Innenstadtbereich
- Lüdenscheid attraktiver für auswärtige Besucher machen
- Neue Attraktionen in Lüdenscheid und Umgebung für den Tourismus erschließen, beispielsweise die Katakomben für Besichtigungen zugänglich machen
Zukunftsthemen
Wie seht Ihr Lüdenscheids Zukunft in Bezug auf Themen wie Klimaschutz, Energieversorgung, Umweltschutz, Abfallbeseitigung? Wo können wir welche Beiträge leisten?
- Lüdenscheid als Industriestandort attraktiver machen. Auf die Politik einwirken, die Abgaben, Steuerlast und Hebesätze zu senken
- Genehmigungshürden für CO2-neutrale Energieerzeugung beseitigen
- Fehlverhalten besser/härter sanktionieren
- mehr Sicherheit durch mehr Streetworker
4. Unser Verein Wir für Lüdenscheid e.V.
Welche Erwartungen habt Ihr an den Verein? Welche Wünsche und Ideen habt Ihr, um den Verein voranzubringen? Was würde Euch dabei unterstützen, Lüdenscheid voranzubringen?
- Erwartungen: Wachstum; Gespräche mit den Verantwortlichen der Stadt/Politik
Veranstaltungen für Vereinsmitglieder
Welche internen Veranstaltungen wünscht Ihr Euch für 2023 für Vereinsmitglieder? Welche Fortbildungsthemen oder Referent*innen stehen auf Eurer Wunschliste ganz oben? Welche Veranstaltungsformate würdet Ihr gern ausprobieren oder wiederholen?
Interne Veranstaltungsformate
- regelmäßige Treffen der Vereinsmitglieder, beispielsweise alle drei Monate am frühen Abend an verschiedenen Wochentagen in Lüdenscheid an verschiedenen Stätten, eventuell wechselnd bei den Mitgliedern, um Erfahrungen auszutauschen, aktuelle Projekte, Situationen und Aktionen zu besprechen
Themenvorschläge für Veranstaltungen
- Start-ups
- Stadtplanung
- Motivationstraining, um den Blickwinkel vom Negativen auf das Positive zu lenken und Potenziale besser zu erkennen
Öffentliche Veranstaltungen
Welche öffentlichen Formate, Events, Veranstaltungen … sollen 2023 unbedingt (ggf. wieder) realisiert werden? Welche fehlen Euch noch und sollten von uns neu entwickelt werden?
Events in der Innenstadt
- Konzerte
- Italienische Nacht
- Suppensamstag
- Kunstmarkt
- Gauklerfest
- Weinfest
- Jazzfestival
- Lüdenscheid à la carte
- Häppchen-Tour
Podiumsdiskussionen
- mit dem Bürgermeister (auch: Brückenbeauftragter)
- mit dem Stadtmarketing
- mit dem Planungsamt
- mit Verantwortlichen wie z.B. örtlichen Verwaltungsangestellten aus Kreishaus oder Stadtverwaltung zu Themen des Vereins
- Podiumsdiskussion zum Thema „Brückenbauer“
Kooperationen
Welche Kooperationen, Veranstaltungen, Ideen … waren bisher besonders gelungen und sollten unbedingt fortgesetzt/wiederholt werden?
Formen der Kooperationen
- Der Verein sollte Präsens zeigen bei Veranstaltungen in der Stadt, z.B. bei Burn the Fox, Firmenlauf etc.
- Der Verein könnte gemeinsame Aktionen initiieren mit anderen Vereinen in der Stadt
- Kooperationen mit anderen Vereinen anstreben, z.B. mit:
- Denkfabrik 2025
- Lernfabriksken
- Innovation Factory
Vereinsorganisation
- Der Verein sollte Gruppen-Schwerpunkte bilden wie Fitness-Rundlauf und Fassaden-Malerei der Schulen.
Mittelakquise
- Der Verein braucht für die Umsetzung seiner Projekte mehr personelle Ressourcen. Die könnte man als Spendengelder bei der Industrie sammeln („founded head“).