Neues Konzept für den Einzelhandel in Lüdenscheid vorgestellt
Am vergangenen Montag, den 19. Mai 2025, fand im Rahmen des Einzelhandelsfrühstücks des Vereins Wir für Lüdenscheid e.V. eine spannende Präsentation und konstruktive Diskussion rund um innovative Lösungen für den stationären Einzelhandel in Lüdenscheid statt. Eingeladen waren alle Interessierten aus dem Lüdenscheider Einzelhandel, um gemeinsam an zukunftsweisenden Ideen für unsere Stadt zu arbeiten und sich über aktuelle Entwicklungen informieren zu lassen. Treffpunkt war bei Schmidts schlafen.wohnen.leben in der Heedfelder Straße.
Runder Tisch mit engagierten Akteuren
Unter den Teilnehmenden waren Interessierte verschiedener Zweige des Einzelhandels, aus dem Verein und vom Lüdenscheider Stadtmarketing. Dirk Aengeneyndt von der Stadtentwicklungsgesellschaft Lüdenscheid sowie ein Mitarbeiter der Firma bace haben bei dem Treffen die Möglichkeiten von innovativen „Multi-Service Hubs“ erläutert.
Vorstellung der „Multi-Service Hubs„
„Multi-Service Hubs“ sind flexible, auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten nutzbare Abholstationen, die den Kundenservice verbessern und die Sichtbarkeit der Geschäfte erhöhen sollen. Überlegt wird derzeit, zwei dieser Stationen in Lüdenscheid zu installieren, um dadurch den stationären Handel gezielt zu stärken: Durch die erhöhter Erreichbarkeit und flexible Abholmöglichkeiten können Händler ihre Servicequalität steigern und gleichzeitig neue Kunden gewinnen. Ein weiterer Vorteil liegt in der verbesserten Sichtbarkeit der Geschäfte, was auch für kleinere Betriebe eine Chance darstellen kann, ihre Präsenz im Stadtraum zu erhöhen.
Nächste Schritte und offene Fragen
Im Nachgang des Treffens werden nun die möglichen Vor- und Nachteile des Systems analysiert. Es besteht die Absicht, offene Fragen zeitnah zu klären, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Besonders wichtig ist die Standortsuche für die Stationen: Die Akteure sind dabei, geeignete Plätze zu identifizieren, die sowohl gut sichtbar sind als auch den Bedürfnissen des Einzelhandels entsprechen.
Gefertigt werden die bace-Hubs bei der Firma Geck aus Altena. Ein Vor-Ort-Termin ist geplant, um die Qualität, Technik und Handhabung der Stationen zu begutachten.
Ausblick und Einladung zum nächsten Treffen am 7. Juli
Das nächste Einzelhandelsfrühstück ist für Montag, den 7. Juli 2025, 8.00-9.30 Uhr, im Tapas y más (Wilhelmstraße 56, 58511 Lüdenscheid) geplant. Das Treffen bietet eine gute Gelegenheit, um den konstruktiven Austausch miteinander fortzusetzen.
Wir bitten um Anmeldung online im Veranstaltungskalender des Vereins.
Bei Interesse oder Fragen ist Patrick Jahn als Ansprechpartner vom Beirat Einzelhandel unter info@optik-luettringhaus.de erreichbar. Wer in die Einzelhandel-Broadcast-Liste bei WhatsApp aufgenommen werden möchte, kann eine Nachricht schicken an 0 23 51 / 20 66 4.
Wir bedanken uns bei allen für das konstruktive Treffen, freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und spannende Entwicklungen für den Einzelhandel in Lüdenscheid!
